Bericht vom 138. COLLEGA-TAG
Danke allen Teilnehmern für den Besuch und für die äußerst rege Mitarbeit. Danke den Referenten für die sehr informativen Vorträge.
Danke allen Teilnehmern für den Besuch und für die äußerst rege Mitarbeit. Danke den Referenten für die sehr informativen Vorträge.
Die Mitautoren der GoBD Martin Henn und Dirk-Peter Kuballa haben in der Zeitschrift Der Betrieb (DB) Heft 47/2016 vom 25.11.2016 (Seite 2749 ff.) unter diesem Titel einen sehr beachtenswerten Artikel geschrieben.
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 210/2016 vom 22.11.2016 auf sein Urteil vom 22.11.2016 (Aktenzeichen – XI ZR 434/15) hin. Der BGH musste sich erneut mit der Gültigkeit der Widerrufsinformationen von Banken befassen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) weist in seiner Pressemitteilung 212/2016 vom 24.11.2016 auf sein Urteil vom 24. 11.2016 - (Aktenzeichen I ZR 220/15 - WLAN-Schlüssel) hin. Die Entscheidung erging zu der Frage, ob der Erwerber eines Internet-Routers den mitgelieferten WPA2-Schlüssel, der aus 16 Ziffern bestand, vor Inbetriebnahme ändern muss.
Der Bundesfinanzhof (BFH) weist in seiner Pressemitteilung 72/2016 vom 30.11.2016 auf sein Urteil vom 13.07.2016 (Aktenzeichen VIII R 26/14) hin. Zu entscheiden war diese Rechtsfrage (Zitat): "Betriebsausgaben für die Bewirtung und Unterhaltung von Geschäftsfreunden im Rahmen eines Gartenfests fallen nicht zwingend unter das Abzugsverbot nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ..." .
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) teilt am 23.11.2016 auf ihrer Homepage mit, welche Änderungen des Mindestlohns in ihrem Bereich eingetreten sind.
Die Bundesregierung hat auf Ihrer Homepage Hinweise zu Neuregelungen im November und Dezember 2016 veröffentlicht. Die wohl interessanteste Information dürfte sein: Wer ein Elektroauto kauft, erhält Steuererleichterungen.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 22.11.2016 ein Anwendungsschreiben zu § 16 Absatz 3b Einkommensteuergesetz (EStG) veröffentlicht. Dort wird ausführlich zur Betriebsfortführungsfiktion für Fälle der Betriebsunterbrechung und der Betriebsverpachtung im Ganzen Stellung genommen.