COLLEGA-Verbund Programmupdates
Wir begrüßen nochmals die ab 2015 zu uns gewechselten Neukunden. Inzwischen sind bei allen Anwendern alle Updates auf dem Laufenden.
Wir begrüßen nochmals die ab 2015 zu uns gewechselten Neukunden. Inzwischen sind bei allen Anwendern alle Updates auf dem Laufenden.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den gemeinsamen Ländererlass vom 12.03.2015 veröffentlicht.
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 04.02.2015 (Aktenzeichen 15 K 1779/14 E) entschieden, dass die Kosten für die Betreuung einer Hauskatze als haushaltsnahe Dienstleistungen anzuerkennen sind.
Durch die seit 01.01.2015 gültigen GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) werden die aus dem Jahr 1995 stammenden GoBS und die GDPdU aus dem Jahr 2001 aufgehoben. Der sogenannte Mikrofilmerlass vom 01.02.1984 und die sogenannte Rechnungsrichtlinie vom 29.01.2004 gelten weiter.
Die Finanzverwaltung hat ihre Vorstellungen verdeutlicht. Berater und Unternehmer müssen damit rechnen, dass die neuen Grundsätze im Zweifelsfall Anwendung finden und bei Nichtbeachtung zu Nachteilen führen werden. COLLEGA-Wochen-Ticker versucht, die wichtigsten Literaturmeinungen an dieser Stelle aufzuführen - ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit erheben zu wollen.
Finanzverwaltung:
Durch die seit 01.01.2015 gültigen GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) werden die aus dem Jahr 1995 stammenden GoBS und die GDPdU aus dem Jahr 2001 aufgehoben. Der sogenannte Mikrofilmerlass vom 01.02.1984 und die sogenannte Rechnungsrichtlinie vom 29.01.2004 gelten weiter.
Die Finanzverwaltung hat ihre Vorstellungen verdeutlicht. Berater und Unternehmer müssen damit rechnen, dass die neuen Grundsätze im Zweifelsfall Anwendung finden und bei Nichtbeachtung zu Nachteilen führen werden. COLLEGA-Wochen-Ticker versucht, die wichtigsten Literaturmeinungen an dieser Stelle aufzuführen - ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit erheben zu wollen.
Finanzverwaltung: | |
05.02.2016 | Martin Henn in Der Betrieb 2016 Seite 254 "Verfahrensdokumentation nach den GoBD" (Henn veröffentlicht als leitender Finanzbeamter seine Rechtsauffassung) |
11.05.2015 | Änderung der Umsatzsteueranwendungserlasses aufgrund GoBD |
14.11.2014 | Bundesfinanzministerium: "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoDB) |
14.11.2014 | Bundesfinanzministerium: "Ergänzende Informationen zur Datenträgerüberlassung" |
29.01.2004 | Umsetzung der Richtlinie 2001/115/EG (Rechnungsrichtlinie) und der Rechtsprechung des EuGH und des BFH zum unrichtigen und unberechtigten Steuerausweis durch das Zweite Gesetz zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Steueränderungsgesetz 2003 - StÄndG 2003) |
01.02.1984 | Verwendung von Mikrofilmaufnahmen zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen |
Literatur: | |
05.02.2016 | Martin Henn in Der Betrieb 2016 Seite 254 "Verfahrensdokumentation nach den GoBD" (Henn veröffentlicht als leitender Finanzbeamter seine Rechtsauffassung) |
31.03.2015 | Peters, Schönberger & Partner mbB: "Die GoBD in der Praxis - Ein Leitfaden für die Unternehmenspraxis" |
16.03.2015 | KLMZ Küffner Langer Maunz Zugmaier Umsatzsteuer - Newsletter 8/2015: "GoBD fokussieren sich stärker auf die Umsatzsteuer" |
16.02.2015 | COLLEGA-Wochen-Ticker 08/2015: "Neue Regeln für die Finanzbuchf0hrung?" |
31.03.2014 | Bundessteuerberaterkammer und Deutscher Steuerberaterverband: "Musterverfahrensdokumentation Stand März 2014" |
Hinweis:
Link zu COLLEGA-Verbundsystem Finanzbuchführung
Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat durch Urteil vom 18. Februar 2015 (Aktenzeichen 3 K 297/14) entschieden, dass Scheidungskosten im Streitjahr 2013 nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden können.
Der Bundesfinanzhof weist in seiner Pressemitteilung 19 vom 11.03.2015 auf sein Urteil vom 28.01.2015 (Aktenzeichen VIII R 8/14) hin. Danach ist die Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei Darlehen zwischen Ehegatten ausgeschlossen.
Der Bundesfinanzhof weist in seiner Pressemitteilung 20 vom 11.03.2015 auf sein Urteil vom 28.01.2015 (Aktenzeichen VIII R 13/13) hin. Danach ist der Abzug von Werbungskosten ausgeschlossen, wenn Kapitaleinkünfte mit dem günstigeren tariflichen Steuersatz besteuert werden.
Zur CeBIT 2015 startet im Portal rechnungsaustausch.org einen Email-Newsletter. Dieser wird ab sofort regelmäßig über alle Themen rund um die elektronische Rechnung und elektronische Rechnungsprozesse informieren: